KaWuM Abschlusstagung am 8. und 9. September 2022 in Speyer
Wie schon das Projekt selbst war auch die KaWuM Abschlusstagung interaktiv und praxisnah gestaltet. Wir durften neben den Mitgliedern des KaWuM Teams auf dem Podium und am Rednerpult der Aula der DUV in Speyer Mitstreiter*innen der Förderlinie, Expert*innen des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements, Vertreter*innen der fachlichen und beruflichen Netzwerke in Deutschland sowie Praktiker*innen begrüßen, um die Ergebnisse zu präsentieren, aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und kritisch zu diskutieren.
Das Programm der Abschlusstagung finden sie hier.



Hier können die Powerpoint-Präsentationen der vielfältigen Tagungsbeiträge heruntergeladen werden:
Was ist denn nun das Wissenschaftsmanagement?
Dr. Sylvi Mauermeister (Fortbeam)
Keynote
Welche Kompetenzen brauche ich im Wissenschaftsmanagement?
Dr. René Krempkow & Dr. Julia Rathke (KaWuM)
Dr. Ingeborg Lasser (MPA Wissenschaftsmanagement, DUV Speyer
Dr. Philip Pohlenz (OVG Magdeburg) – Videobeitrag
Prof. Dr. Frank Ziegele (HS Osnabrück)
Weiterbildung, Karriereziele und Personalentwicklung
Dr. Julia Rathke & Ester Höhle (KaWuM Team)
Ursula Müller (WiMaKo Graduiertenkolleg)
Lilith Wanner-Mack (UninetzPE) – keine Präsentation, freier Vortrag
Silke Rapp (Postdoc Career and Mentoring Office – Uni Gießen)
Welche Rolle hat das Wissenschaftsmanagement bei der Organisationswerdung?
Dr. René Krempkow & Ester Höhle (KaWuM)
Dr. Sylvi Mauermeister & Robert Aust (Fortbeam)
Dr. Claudia Windfuhr (Change Management/Fernuni Hagen)
Prof. Dr. Ute Masur (Macromedia Hochschule)
Dr. Emanuel Schreiner (Institute for LifeLong Learning der TU München)


