Publikationen
Transferaktivitäten und Lessons Learnt Paper
Janson, Kerstin (2022):Traumberuf ForschungsreferentIn: Eine Replik auf Adamczak et al. 2007. Jahrestagung des FORTRAMA Netzwerks. Universität Potsdam, 12.10.2022. Mitautor*innen: Ester Höhle, René Krempkow, Julia Rathke.
Höhle, Ester (2022): Die Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsmanagement. LAG Grüne Bayern & Netzwerk Wissenschaftsmanagement Muc. 22.09.2022 (online)
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2022): Ergebniszusammenfassung des Transferworkshops „Curriculumsentwicklung“ 4. Lessons Learnt Paper des KaWuM-Projektes: 4. KaWuM Lessons Learnt Paper
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2022): Ergebniszusammenfassung des Transferworkshops „Hochschulpolitik“ 3. Lessons Learnt Paper des KaWuM-Projektes: 3. KaWuM Lessons Learnt Paper
Rathke, Julia & Krempkow, René (2022): Wissenschaftsmanagement – Karrierewege und Kompetenzen. Ergebnisse und Impulse aus dem Projekt KaWuM. Workshop für das Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsmanagement des Junior Scientist and International Researcher Center (JUNO) der HHU Düsseldorf gemeinsam mit der Regionalgruppe NRW des Netzwerks Wissenschaftsmanagement, 09.06.2021, Düsseldorf.
Krempkow, René (2022): Das Berufsfeld Wissenschaftsmanagement in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse zweier bundesweiter Surveys. Vortrag und Diskussion zum Netzwerktreffen Third Space / Wissenschaftsmanagement in der Schweiz, 25.05.2022, online.
Krempkow, René (2022): Das Berufsfeld Wissenschaftsmanagement in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse zweier bundesweiter Surveys. Vortrag und Diskussion für die Regionalgruppe Baden-Württemberg des Netzwerkes Wissenschaftsmanagement, 18.05.2022, online.
Krempkow, René (2022): Was kennzeichnet das Wissenschaftsmanagement in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme anhand von zwei bundesweiten Surveys. Vortrag im Kursprogramm für Wissenschaftsmanager*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der TU München in der Reihe „Best Practice Ansätze für das Wissenschaftsmanagement“, 10.05.2022, München.
Krempkow, René (2022): Was kennzeichnet das Wissenschafts- und Hochschulmanagement in Deutschland? Ausgewählte Ergebnisse aus dem „KaWuM“-Survey. Vortrag und Diskussion zum “wissenschaftspolitischen Gesprächskreis” an der Leibniz-Universität Hannover (04.02.2022) online.
Rathke, Julia (2022): Gruppendiskussionen in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Präsentation im Rahmen der Reihe “HoFoNa-Lunch”, 20.1.22, online.
Krempkow, René (2021): Praxisfeld Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Ausgewählte Ergebnisse aus dem KaWuM-Survey. Vortrag und Diskussion in der Veranstaltungsreihe “Kaffee & Karriere” des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin. 08.12.2021, Berlin.
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2021): Personalentwicklung im Wissenschafts- und Hochschulmanagement. 2. Lessons Learnt Paper des KaWuM-Projektes: 2. KaWuM Lessons Learnt Paper
Krempkow, René (2021): Berufswege und Netzwerke im Wissenschaftsmanagement – Ergebnisse aus dem KaWuM-Survey. Vortrag im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung des Qualifizierungsprogramms Wissenschaftsmanagement des Junior Scientist and International Researcher Center (JUNO) der HHU Düsseldorf mit der Regionalgruppe des Netzwerks Wissenschaftsmanagement, 27.09.2021, Düsseldorf.
Hoelscher, Michael (2021): Input zu Forum 2: “Persönliche und institutionelle Stärken: Third Space – Kompetenzprofile von Wissenschaftsmanager*innen, New Professionals und Hochschulprofessionellen”. Präsentation bei der Jahrestagung der AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria), 23. September 2021.
Janson, Kerstin; Krempkow, René und Rathke, Julia (2021): Berufswege und Weiterbildung im Wissenschaftsmanagement. Online Akademie des NWM, 21.6.2021. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.21330.89280
Harris-Huemmert, Susan; Höhle, Ester und Janson, Kerstin (2021): Fokusgruppengespräche mit Studierenden an drei Hochschulen: Ergebnisse. Vorstellung der Projektergebnisse vor Studierenden und Absolventen der Weiterbildungsstudiengänge im Bereich Hochschule- und Wissenschaftsmanagement der Hochschule Osnabrück und der DUV Speyer, 18.6.2021. www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/kawum-projekt-ergebnisvorstellung-bei-den-studieng-ngen-hochschul-und-12337
Krempkow, René: „Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management. Ausgewählte empirische Ergebnisse“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: Karriere(n) im Wissenschaftsmanagement – Eine Gesprächsreihe der Personalentwicklung. Universität Koblenz Landau am 21.5.2021. https://www.uni-koblenz-landau.de/de/aktuell/archiv-2021/karrieren-im-wissenschaftsmanagement/view
Krempkow, René, Höhle, Ester und Janson, Kerstin (2020): Netzwerke im Wissenschaftsmanagement. Ergebnisse aus dem KaWuM-Survey. Onlineveranstaltung des FORTRAMA Netzwerks.
Janson, Kerstin (2020): Netzwerke im Wissenschafts- und Hochschulmanagement – KaWuM (Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management): Lessons learnt. Artikel auf Wissenschaftsmanagement Online (eingestellt am 11.1.2021). Online unter: https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/netzwerke-im-wissenschafts-und-hochschulmanagement-kawum-karrierewege-und-11733
Janson, Kerstin und Krempkow, René (2020): Einführung in das Wissenschaftsmanagement und Vorstellung erster KaWuM Ergebnisse. Internes Meeting des Netzwerks Nachwuchsförderung der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 4. Nov. 2020.
Krempkow, René, Höhle, Ester und Janson, Kerstin (2020): Netzwerke im Wissenschaftsmanagement Ergebnisse aus dem KaWuM-Survey. Online Akademie des NWM, 16.9.2020: www.researchgate.net/publication/344266502.
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2020): Netzwerke im Wissenschafts- und Hochschulmanagement. 1. Lessons Learnt Paper des KaWuM-Projektes: 1. KaWuM Lessons Learnt Paper.
Veröffentlichungen
Rathke, Julia und Kerstin Janson (2022): Personal- und Kompetenzentwicklung im Wissenschafts- und Hochschulmanagement. In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln 2/2022, S. 71–87.
Harris-Huemmert, Susan/Rathke, Julia und Hoelscher Michael (2022): Wie sehen Leitungen Karrierewege im Wissenschaftsmanagement? Eine explorative Studie im Vorfeld des KaWuM-Verbundprojektes. In: Lemmens, Markus (Hrsg.): Karrierewege in das und im Wissenschaftsmanagement. Einstieg – Entwicklung – Empfehlungen, edition Wissenschaftsmanagement, Lemmens Medien GmbH, Bonn – Berlin, S. 104–119.
Rathke, Julia/ Janson, Kerstin/ Krempkow, René und Höhle, Ester (2021): Raus aus den Kinderschuhen – Personalentwicklung im Wissenschaftsmanagement. In: DUZ Wissenschaft & Management, 10/2021, S. 34–42.
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2021): Empfehlungen für die Personalentwicklung – Wie die Personalentwicklung im Wissenschaftsmanagement verbessert werden kann: Acht Vorschläge aus dem Projekt KaWuM. In: DUZ Wissenschaft & Management, 10/2021, S. 43–46.
Krempkow, René/ Höhle, Ester (2021): Das Hochschulmanagement in Deutschland: Problemlösung mit Handlungsspielräumen. In: Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. 78. Ausgabe. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, C3.33, S.23–42.
Krempkow, René/ Janson, Kerstin, Rathke, Julia/ Hoehle, Ester, 2021: Wie qualifiziert sich das Wissenschaftsmanagement in Deutschland (weiter)? In: Qualität in der Wissenschaft (QiW) 3+4/2021, S. 89–97.
Höhle, Ester; Janson, Kerstin und Rathke, Julia (2021): Weiterbildung: ein Karriere-Booster?! In: DUZ Wissenschaft & Management, 8/2021, S. 46–60.
Janson, Kerstin; Höhle, Ester; Rathke, Julia und Krempkow, René (2021): Weiterbildung unter der Lupe: ein sehr weites Feld. In: DUZ Wissenschaft & Management, 6/2021, S. 32–43.
Höhle, Ester; Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2021): Was Netzwerke bedeuten. In: DUZ Wissenschaft & Management, 2/2021, S. 18–24. Online unter: https://www.duz.de/beitrag/!/id/999/was-netzwerke-bedeuten
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2021): Ins Netz gegangen. In: DUZ Wissenschaft & Management, 2/2021, S. 25–28.
Krempkow, René und Höhle, Ester (2021): The Roles of Higher Education Managers in Germany: First Results of an Online Survey. In: Broucker, Bruno/ Pritchard, Rosalind/ Melin, Göran & Milsom, Claire (eds.): Sustaining the Future of Higher Education. Amsterdam: Brill, 192–210.
Janson, Kerstin und Krempkow, René (2020): Rezension zu: Müller, Mirjam/Grewe, Oliver, 2020: Wissenschaftsmanagement als Beruf. Strategien für den Einstieg. Frankfurt a.M.: Campus. In: Das Hochschulwesen 68(3), 92–93. (identischer Nachdruck in mehreren Zeitschriften: z.B. Krempkow, René und Janson, Kerstin (2020): Rezension zum Buch von M. Müller & O. Grewe: Wissenschaftsmanagement als Beruf. Strategien für den Einstieg (Campus Verlag). In: QiW – Qualität in der Wissenschaft, 3/2020, S. 92–93).
Rathke, Julia, Harris-Huemmert, Susan & Hoelscher, Michael (2020): Wissenschaftsmanagement in der Corona-Krise, Hochschulmanagement 2+3 2020, UniversitätsVerlag Webler, S. 80–86.
Höhle, Ester und Krempkow, René (2020): Die Prüfung der Datenqualität bei einer heterogenen, teilweise unbestimmten Befragtengruppe. In: Qualität in der Wissenschaft (QiW) 2/2020, S. 50–60.
Krempkow, René, Harris-Huemmert, Susan, Hölscher, Michael und Janson, Kerstin (2019): Was ist die Rolle des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements bei der Entwicklung von Hochschulen als Organisation? In: Personal- und Organisationsentwicklung – P‑OE 1/2019, S. 6–15.
Krempkow, René, Harris-Huemmert, Susan, Hölscher, Michael und Janson, Kerstin (2019): Wissenschaftsmanagement: quo vadis? Ansätze zur Definition, Personal- und Organisationsentwicklung. In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln. Nr. 4/2019, S. 19–29.
Krempkow, René und Winde, M. (2019): Etablieren sich Karrierewege auch ins Wissenschaftsmanagement? In: M. Lemmens (Hrsg.): Thema Karrierewege im Wissenschaftsmanagement, Lemmens Verlag, S. 74–87.
Tagungen
Höhle, Ester & Krempkow, René (2022): Wissenschaftsmanagement: Ein attraktives wissenschaftsnahes Berufsfeld besonders für Frauen? 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bielefeld, 26.–30.09.2022.
Krempkow, René & Rathke, Julia (2022): Digitale und nichtdigitale Schlüsselkompetenzen in weiterbildenden Masterstudiengängen: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Berufsfeldes „Wissenschaftsmanagement“. 17. Jahrestagung der GfHf: „Neue Zeiten – alte Strategien? Veränderungen von Studiennachfrage, Bedürfnissen von Studierenden und Anforderungen an Absolvent:innen“, Wien, 14.–16.9.2022.
Krempkow, René, Rathke, Julia & Janson, Kerstin (2022): Competences we need for HE Managers – Results from two Surveys. 44th Annual EAIR Forum Malta “Accelerating the Future of Higher Education”, Paola (Malta), September 4th-7th, 2022.
Krempkow, René (28.07.2022): Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement: Welche hat es und welche braucht es? Vortrag zum Hochschulforum 2022. Heimvolkshochschule Akademie Haus Sonneck, Naumburg, 22.–29.07.2022.
Krempkow, René (26.07.2022): Welchen Zustand haben Wissenschaftsverwaltung bzw. ‑management und was sollte das Ziel sein? Vortrag zum Hochschulforum 2022. Heimvolkshochschule Akademie Haus Sonneck, Naumburg, 22.–29.07.2022.
Höhle, Ester & Krempkow, René (2022): Feminisiert und dennoch unter der gläsernen Decke? Das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement vor und während der Pandemie. Vortrag und Podiumsdiskussion zur Jahrestagung Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarkt-Forschung – SAMF 2022, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 19./20.05.2022, Berlin.
Janson, Kerstin, Rathke, Julia, Krempkow, René & Höhle, Ester (2022): Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement – Was heißt das eigentlich im beruflichen Alltag? Ergebnisse des KaWuM-Projekts. Workshop zur Tagung “HWM-Update: Neueste Trends und Entwicklungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement” der Hochschule Osnabrück, 12./13.05.2022, Onsabrück. https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/master/hochschul-und-wissenschaftsmanagement-mba/jahrestagung/#c14413956
Harris-Huemmert, Susan und Rathke, Julia (2021): University leaders in Germany: towards greater professionalism and the professionalisation of others? Präsentationbei der SRHE Annual Conference ” (Re)connecting, (Re)building: Higher Education in Transformative Times” (online), December 6th-10th 2021.
Rathke, Julia und Harris-Huemmert, Susan (2021): Qualität im Wissenschaftsmanagement – eine Frage der Personalentwicklung? Präsentation bei der 16. Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung „Qualität im Hochschulsystem“, Uni Gießen (online), 16.–17. September 2021.
Janson, Kerstin (2021): Strategie und Qualitätskriterien eines zielgruppenspezifischen Transfers als Element eines Projekts in der Hochschulforschung. Präsentation bei der 16. Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung „Qualität im Hochschulsystem“, Uni Gießen (online), 16.–17. September 2021.
Janson, Kerstin, Rathke, Julia und Höhle, Ester (2021): Wege ins und im Wissenschaftsmanagement: ein Zwischenbericht zur Halbzeit des KaWuM-Projekts Präsentation bei der NWM Jahrestagung 2021, 10. September 2021 (Online).
Rathke, Julia und Harris-Huemmert, Susan (2021): Lateral leadership competences in HE management. A qualitative study from Germany. Präsentation bei ECER 2021 – European Conference on Educational Research, Geneva, 6.–10. September 2021 (online).
Harris-Huemmert, Susan, Rathke, Julia und Höhle, Ester (2021): Growing professionalization in German science managers? Pathways and support processes. Präsentation beim 43rd Annual EAIR Forum in Berlin, Germany, 9.–11. September 2021 (online).
Krempkow, René/ Höhle, Ester und Janson, Kerstin (2020): Wissenschaftsmanager*innen in Deutschland: Wie weit ausdifferenziert?
Ausgewählte Ergebnisse des KaWuM-Survey. Vortrag zum Hochschulforum Sylt. Heimvolkshochschule Klappholttal am 26.08.2020.
Höhle, Ester und Krempkow, René (2021). Higher education and science management in transformed universities – A new career field for women? Präsentation bei Gender Work & Organization (online) an der University of Kent, Canterbury, UK, 30. Juni‑2. Juli 2021.
Janson, Kerstin (2020): Transfer gleich Mitgedacht: Transfer als eigenständiges Teilprojekt im Kooperationsprojekt: Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management. Posterpräsentation auf der: ZWM@Home Digitaltagung State of the Art 2020: Wissenstransfer als Aufgabe von Hochschulen und Forschungseinrichtungen” vom 22.–23. Juni.2020 (Onlineveranstaltung).
Krempkow, René (2020): Wissenschaftsmanager*innen in Deutschland: Wer sind sie und wie erreichen wir sie? DZHW-Kolloquium Berlin am 9. Juni 2019 (unter Mitarbeit von Ester Höhle und Kerstin Janson).
Janson, Kerstin (2020): Impulsvortrag: Sicht der Forschung zu „Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei der Entwicklung von Lehre und Studium an Hochschulen?“. Workshop auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Onlineveranstaltung am 2.4.2020. LINK ZUR AUFZEICHNUNG
Harris-Huemmert, Susan (2019): Wissensmanager aus internationaler Perspektive: Wer sind sie? Eine Literaturübersicht. Vortrag auf der 5. Internationale QM Tagung an der Medizinischen Universität, Graz am 4.2.2019.
Krempkow, René und Janson, Kerstin (2019): Was ist die Rolle des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements bei der Entwicklung von Hochschulen? Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Organisationssoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg am 4. Mai 2019.
Krempkow, René (2019): Akademisierung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement – Problem oder Lösung? ? Vortrag bei der Sektion Bildung und Erziehung im Rahmen der 2. DGS-Regionalkonferenz der DGS an der Universität Jena am 23.7.2019.